Aktuelles
Der Hamaland Jazz Club hat auf Spotify eine eigene Playlist. Diese und mehr findet man in unserer Galerie!
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern in Erinnerungen.
Wir freuen uns über deine Spende!
Der **Hamaland Jazz Club** setzt sich mit Leidenschaft für die Förderung und den Erhalt der Musikszene in der Hamaland Region ein. Doch steigende Kosten stellen uns vor immer größere Herausforderungen. Mit eurer Unterstützung können wir weiterhin unvergessliche Konzerte, einzigartige Künstler und kulturelle Highlights in unsere Region bringen.
Termine

Die Vredener Musik Nacht 2025!
Erlebe einen unvergesslichen Abend voller Jazz, Soul und Groove bei der Vredener Musik Nacht 2025! Freue dich auf ein musikalisches Highlight mit der beeindruckenden Sängerin Maya Fadeeva und einer grandiosen Vorband, angeführt vom talentierten Pianisten Sebastian Gahler.
-
Die Sängerin, Songwriterin und Produzentin Maya Fadeeva steht für eine einzigartige Mischung aus Vintage- und modernen Stilen und schafft Musik, die frei von Trends und Konventionen ist. Sie verbindet eingängige Melodien mit Elementen aus Jazz, Pop, Blues, Soul, Funk und Reggae.
-
Maya Fadeevas Alben wurden von der Presse als „Diamanten“ und „eines der größten Highlights des Jahres“ gefeiert und haben ein weltweites Radiopublikum begeistert. Mit ihrer warmen Stimme und ihrer emotionalen Tiefe zieht sie das Publikum in ihren Bann. Ihre Lieder erzählen Geschichten, die berühren und mitreißen
-
Derzeit arbeitet sie an ihrem dritten Album, das im 2025 erscheinen wird und von einer Deutschland-Tour begleitet wird.

High-Energy-Jazz mit Tiefgang
„Electric Stories“ – das neue Album des Düsseldorfer Jazzpianisten Sebastian Gahler
Der Düsseldorfer Pianist verfügt über eine extrem weiche und präzise Anschlagtechnik. Jeder Tastendruck erscheint bei ihm auf den Millimeter genau kalkuliert. Nach dem großen Erfolg seines von Haruki Murakami inspirierten Albums „Two Moons“ (2022) – mit über 10 Millionen Streams – legt der Düsseldorfer Jazzpianist Sebastian Gahler nur zwei Jahre später sein nächstes Album vor. „Electric Stories“ bietet groove-basierten High-Energy-Jazz mit Tiefgang und unterstreicht Gahlers Selbstverständnis als vielseitiger musikalischer Geschichtenerzähler.
-
Gahler goes electric
Das Sound-Setting orientiert sich am Elektro-, Funk- und Fusion-Jazz der 1960er und 70er Jahre, in dem Gahler seine musikalischen Wurzeln verortet und spürt Vorbildern wie Herbie Hancocks
wegweisendem Album „Head Hunters“ (1973) nach. Dafür wechselt Gahler vom klassischen Flügel hinter eine Burg aus Vintage-Keyboards. Er kombiniert die glockigen Tines eines Fender Rhodes mit dem knackigen Punch eines Wurlitzer E-Pianos, mischt das schwebende Vibrato einer Hammond B-3-Orgel mit den warmen Lead-Sounds eines Moog-Synthesizers und setzt i-Tüpfelchen mit dem silbrigen Klang eines Hohner String Performers. -
Mit Starposaunist Andy Hunter zu neuen Klangwelten
Das elektromechanische Tasten-Quintett wird durch ein hochkarätiges Quintett von Ausnahmemusikern komplettiert: Niklas Schneider am Drumset, Nico Brandenburg am E-Bass, Martin Feske an der E-Gitarre und – als Gast auf fünf Stücken – Denis Gäbel aus der HR-Bigband am Tenorsaxophon. Besonderes Highlight: Als featured Artist konnte Gahler den renommierten New Yorker Jazz-Posaunisten Andy Hunter für sein Electric Project gewinnen. Hunter, der schon mit Snarky Puppy, Richard Bona und der Mingus Big Band um die Welt tourte, ist derzeit festes Ensemble-Mitglied der WDR Big Band in Köln. Da war der Weg in die Kölner Maarweg-Studios nicht weit, die mit ihrer Vintage-Ausstattung den perfekten Resonanzraum für die elf live eingespielten Tracks der „Electric Stories“ boten.
-
Pressestimmen 2024
„Solch ein High-Energy-Jazz, groovend und jagend, macht Freude.“ – SCHALL. Musikmagazin
„Hier hören wir feinen Keyboard-getriebenen funky BläserGrooveJazz. Oldschool as hell, aber wirklich gut!“ – westzeit.de
„Es muss ein unglaublicher Spaß gewesen sein, dieses High-Energy-Jazzalbum aufzunehmen. Jeder Songs strotzt nur so vor purer Lust am Groove.“ – Kulturnews.de
„Elektrisierender Groove!“ – MINT Magazin
„Die Band klingt, als hatte sie schon immer zusammengespielt, macht ordentlich Druck und präsentiert einen warmen, voluminösen Sound.“ – Jazzthetik
„Aber auch der kürzlich verstorbene Quincy Jones grinst einen zwischen all den warmen Grooves verschmitzt an.“ KULTURNEWS
Tickets können online über den Menüpunkt „Tickets“ auf unserer Homepage erworben werden.
Auch die Mitglieder des Hamaland Jazz Club kommen nicht umhin, wie oben beschrieben online zu buchen, und erhalten für die Buchung der Eintrittskarten einen speziellen Rabattcode per E-Mail zugeschickt.
Dieser Code bitte über den Button „Rabattcode“ bei der Ticketbuchung eingeben. (max. 2 Tickets pro Mitgliedschaft)
-

Christina – Leidenschaft, Stimme, Bühne
Singen ist für Christina pure Lebensfreude.** Besonders dann, wenn sie gemeinsam mit einem großen Ensemble auf der Bühne steht, geht ihr Herz auf. In diesen Momenten entsteht ein Gefühl des völligen Aufgehens in der Musik – ein Hochgefühl, das sie antreibt. Als Teil eines engagierten Teams aus Sänger\:innen und Musiker\:innen zu wirken, bedeutet für sie Erfüllung: Das Gefühl, ein wertvoller Teil eines größeren Ganzen zu sein, macht sie einfach glücklich.
Eine musikalische Reise mit Herz
Schon als Kind war für Christina klar: Musik ist mehr als ein Hobby – sie ist ihre Leidenschaft. Mit Begeisterung und Neugier begann sie ihre musikalische Reise, die sie durch zahlreiche Stationen führte, die sie inspirierten und wachsen ließen.
Stationen, die prägen
Ein Herzensprojekt** ist für Christina seit 2006 die **Bigband „LiveStyle“** aus ihrem Heimatort Wüllen. Hier ist sie festes Mitglied des Vocal-Ensembles und konnte erste Erfahrungen auf größeren Bühnen sammeln – das Publikum wurde stetig größer, die Leidenschaft wuchs mit.

2011 setzte sie einen weiteren Meilenstein mit einem Auftritt bei der Show **„Rock Legends“** der „Jass Concert Band“ – gemeinsam mit zwölf Solist\:innen und Tänzer\:innen vor über 3.600 Zuschauer\:innen.
Seit 2013 singt Christina regelmäßig mit dem **Luftwaffenmusikkorps Münster** – bei nationalen und internationalen Konzerten. Die Zusammenarbeit mit diesem professionellen Klangkörper führte sie auf renommierte Bühnen und in musikalisch anspruchsvolle Projekte.
Ein besonderes Highlight war 2019 ihr Gastauftritt bei **„A Swinging Christmas“** in der Coesfelder Stadthalle. Gemeinsam mit Tom Gabel und seiner achtköpfigen Band rührte sie das Publikum mit dem Duett **„Strangers in the Night“**.
Gänsehautmoment bei den Invictus Games
Einen Höhepunkt ihrer bisherigen Laufbahn markierte ihr Auftritt bei den **Invictus Games 2023**. Gemeinsam mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster sang sie während der feierlichen Eröffnung in der **Merkur Spiel-Arena Düsseldorf** – live vor über 20.000 Zuschauer\:innen. Der Auftritt wurde weltweit über **Phoenix** übertragen und erreichte über **3 Millionen Menschen**.
Vielseitig, gefühlvoll, engagiert
Neben ihren Bühnenengagements begleitet Christina mit ihrer gefühlvollen Stimme auch Trauungen und unterstützt ein **Elton-Tribute-Projekt** als Backgroundsängerin – stets mit Hingabe, Gefühl und Professionalität.